Gender und Klimamigration
Die Auswirkungen des Klimawandels, wie extreme Wetterereignisse und der Anstieg des Meeresspiegels, treffen marginalisierte Gemeinschaften in der EU unverhältnismäßig stark, wobei sich die Auswirkungen auf Einzelpersonen aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität, ihres Ausdrucks und anderer sich überschneidender Identitäten unterscheiden. Die Anerkennung der unterschiedlichen Erfahrungen von Menschen aller Geschlechter im Zusammenhang mit der Klimamigration ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung integrativer Maßnahmen, die auf die besonderen Bedürfnisse und Anfälligkeiten aller betroffenen Personen und Gemeinschaften in der EU eingehen.
Teilen