Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

Hilfe

Ein Partizipationsprozess ist eine Folge von Partizipations-Aktivitäten (z.B. zuerst eine Umfrage ausfüllen, dann Vorschläge machen, diese face-to-face oder an virtuellen Sitzungen diskutieren, und sie schließlich zu priorisieren) mit dem Ziel, ein bestimmtes Thema zu definieren und Entscheidungen dazu zu treffen.

Beispiele für partizipatorische Prozesse sind: ein Verfahren zur Wahl von Ausschussmitgliedern (bei dem die Kandidaturen zuerst präsentiert und anschließend debattiert werden, und schließlich eine Kandidatur ausgewählt wird), die partizipative Budgets (bei denen Vorschläge gemacht und wirtschaftlich bewertet werden und über das verfügbare Geld abgestimmt wird), ein strategischer Planungsprozess, die gemeinschaftliche Ausarbeitung einer Vorschrift oder Norm, die Gestaltung eines städtischen Raums oder die Erstellung einer öffentlichen Strategie.

Feminist festival

#FeministFestival A citizens deliberation on the Green Transition

Über diesen Prozess

Help us make democracy stronger

Zugehörige Dokumente

Explainer: Ecological Masculinities
What are the most important links between masculinities and our environmental crises? If the world was more caring, what would that look like? Check out our explainer post on “Ecological Masculinities”.
Datei herunterladen
Agenda (draft)
This agenda is a draft and might change slightly before our event.
Datei herunterladen

Vorschläge

2
Alle anzeigen
Referenz: rdeu-PART-2024-02-40

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.

Teilen