Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr darüber Hier.
Zu Hauptinhalten überspringen
Offizielles Logo von My Real Deal
  • Deutsch Избор на език Vybrat jazyk Sprache wählen Επιλογή γλώσσας Choose language Elegir el idioma Valige keel Valitse kieli Choisir la langue Choose language Odaberite jezik Válassz nyelvet Scegli la lingua Pasirinkti kalbą Choose language Choose language Agħżel lingwa Taal kiezen Wybierz język Escolher idioma Alege limba Choose language Izberi jezik Choose language Välj språk Choose language Vælg sprog
    • български език
    • Čeština
    • Ελληνικά
    • English
    • Castellano
    • Eesti
    • Suomi
    • Français
    • Gaeilge
    • Hrvatski
    • Magyar
    • Italiano
    • Lietuvių
    • Latviešu
    • македонски
    • Malti
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Slovenská
    • Slovenščina
    • Srpski
    • Svenska
    • Українська
    • dansk
Anmelden
  • Start
  • Das REAL DEAL-Projekt
  • Hilfe

Wilde Gespräche

#wildtalks Eine Bürgerbefragung zur Green Transition

Schritt 5 von 6
Nach der Veranstaltung: Konsolidierung der Empfehlungen 17/06/2024 - 30/06/2024
Schritte anzeigen
  • Der Prozess
  • Debatten
  • Vorschläge
  • Vorschläge
  • Vorschläge
Originaltext anzeigen Warnung: Inhalt könnte automatisch übersetzt werden und nicht 100% korrekt sein.
Hilfe
Hilfe
Hilfe

Ein Partizipationsprozess ist eine Folge von Partizipations-Aktivitäten (z.B. zuerst eine Umfrage ausfüllen, dann Vorschläge machen, diese face-to-face oder an virtuellen Sitzungen diskutieren, und sie schließlich zu priorisieren) mit dem Ziel, ein bestimmtes Thema zu definieren und Entscheidungen dazu zu treffen.

Beispiele für partizipatorische Prozesse sind: ein Verfahren zur Wahl von Ausschussmitgliedern (bei dem die Kandidaturen zuerst präsentiert und anschließend debattiert werden, und schließlich eine Kandidatur ausgewählt wird), die partizipative Budgets (bei denen Vorschläge gemacht und wirtschaftlich bewertet werden und über das verfügbare Geld abgestimmt wird), ein strategischer Planungsprozess, die gemeinschaftliche Ausarbeitung einer Vorschrift oder Norm, die Gestaltung eines städtischen Raums oder die Erstellung einer öffentlichen Strategie.

Hilfe schließen

Über diesen Prozess

Helfen Sie mit, eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur gemeinsam gedeihen

Wir freuen uns, Sie zu unserer Veranstaltung "Wild Talks" einzuladen, einer zentralen Veranstaltung im Rahmen des REAL DEAL-Projekts, das darauf abzielt, den Stimmen und Erfahrungen der Menschen in der Europäischen Union mehr Gehör zu verschaffen. 

Warum es wichtig ist

Im Zentrum unserer Überlegungen steht eine kraftvolle Mission: die Landschaft der EU-Politik durch die Brille der Biodiversität und der Natur neu zu gestalten. Wir weigern uns, den Status quo zu akzeptieren, bei dem nicht-menschliche Stimmen inmitten der Dringlichkeit der Klimakrise marginalisiert werden. Stattdessen setzen wir uns für einen mutigen Ansatz ein, der die Verflechtung von menschlichem Leben und natürlichen Ökosystemen bei der Gestaltung unserer ökologischen Realität anerkennt. Es ist an der Zeit, einander zuzuhören, zu lernen und zu handeln.

Was wir besprechen werden 

Bereiten Sie sich darauf vor, inspiriert und engagiert zu sein, wenn wir in drei Schlüsselthemen eintauchen: Lebensmittel und Landwirtschaft, chemische Verschmutzung und große Wildtiere. Wir drehen das Drehbuch für traditionelle politische Briefs um und verwandeln Empfehlungen in kreative Werke und sinnvolle Diskussionen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen einen innovativen Raum für Diskussionen schaffen und eine Zukunftsvision für die Natur und die biologische Vielfalt erkunden, um sicherzustellen, dass die politischen Entscheidungsträger der EU unsere Botschaften für einen Wandel hören.

Wer steht hinter dieser Initiative? 

Das Europäische Umweltbüro (EEB) und die Partner des REAL DEAL-Konsortiums sind stolz, Sie zu dieser Veranstaltung einzuladen. Gemeinsam ebnen wir den Weg für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft. Die politischen Entscheidungen, die heute getroffen werden, prägen den Lauf der Geschichte. Vor dem Hintergrund eines neuen politischen Mandats in der EU ruft das EEB zu einer ehrgeizigen Agenda für eine Zukunft auf, in der die Menschen innerhalb der Grenzen unseres einen gesunden Planeten gedeihen

Es ist an der Zeit, zusammenzukommen, unsere Stimmen zu erheben und eine Zukunft zu gestalten, die wirklich gerecht und nachhaltig für alle ist.  

Gemeinsam werden wir Empfehlungen erarbeiten, um die Zukunft des grünen und gerechten Übergangs zu gestalten, uns anzuschließen und uns zu helfen, die Demokratie zu stärken.

Zugehörige Dokumente

Tagesordnung pdf 228 KB

Ein Entwurf der Tagesordnung für die persönliche Veranstaltung
Datei herunterladen

Diese Mappe enthält eine Sammlung von Dokumenten und Ressourcen, die den Teilnehmern im Vorfeld der Beratungen umfassende Hintergrundinformationen zu verschiedenen Aspekten von Natur und biologischer Vielfalt liefern

Wie Pestizide die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme in Europa beeinflussen pdf 1,11 MB

EUA-Bericht über Pestizide in Europa
Datei herunterladen

Neu auftretende chemische Risiken in Europa - PFAS pdf 663 KB

EUA-Bericht über chemische Verschmutzung
Datei herunterladen

Die Bedeutung der Wiederherstellung der Natur in Europa pdf 322 KB

EUA-Bericht über die Wiederherstellung der Natur in Europa
Datei herunterladen

Landwirtschaft neu denken pdf 217 KB

EUA-Bericht über die Neuausrichtung der Landwirtschaft
Datei herunterladen

Vorschläge Alle anzeigen (8)

Vielfalt in der agrarpolitischen Führung
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Die Vielfalt in den Führungsgremien der Agrarpolitik, einschließlich der Vertretung verschiedener...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Vielfalt in der agrarpolitischen Führung
Including farmers in decision-making processes
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Close coordination with stakeholders and actively including farmers in decision-making processes....
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Including farmers in decision-making processes
Finanzielle Unterstützung, insbesondere für Junglandwirte
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Finanzielle Unterstützung, vor allem für Junglandwirte, sowie Programme für Landbesitz und...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Finanzielle Unterstützung, insbesondere für Junglandwirte
Förderung des Konsums lokaler Lebensmittel
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Fördern Sie den Verzehr lokaler Lebensmittel durch Anreize und öffentliche Beschaffungspolitik,...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Förderung des Konsums lokaler Lebensmittel
Alle anzeigen (8)

Vorschläge Alle anzeigen (11)

Verursacher müssen vollen Ausgleich zahlen
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Die Verursacher müssen in vollem Umfang für die Schäden aufkommen, die den Gemeinden zugefügt...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Verursacher müssen vollen Ausgleich zahlen
Aus vergangenen Beispielen lernen
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Das Lernen aus vergangenen Beispielen, die Förderung von Permakultur, Recycling und...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Aus vergangenen Beispielen lernen
Der Aktivismus muss durch konkrete rechtliche Maßnahmen unterstützt werden, um einen dauerhaften Wandel zu gewährleisten.
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Aktivismus spielt eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung, aber er muss durch konkrete...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Der Aktivismus muss durch konkrete rechtliche Maßnahmen unterstützt werden, um einen dauerhaften Wandel zu gewährleisten.
Civil society organizations (CSOs) and community-based groups should have greater involvement in decision-making processes
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Civil society organizations (CSOs) and community-based groups should have greater involvement in...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Civil society organizations (CSOs) and community-based groups should have greater involvement in decision-making processes
Alle anzeigen (11)

Vorschläge Alle anzeigen (9)

Schaffung von Wildtierkorridoren und Verkehrsbrücken
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Die Schaffung von Wildtierkorridoren und Verkehrsbrücken wird dazu beitragen, dass die Tiere...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Schaffung von Wildtierkorridoren und Verkehrsbrücken
Investitionen in die Forschung und die Erfassung lokaler Biodiversitätsdaten
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Investitionen in die Forschung und das Sammeln von Daten über die biologische Vielfalt vor Ort...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Investitionen in die Forschung und die Erfassung lokaler Biodiversitätsdaten
Ausgewogener Ansatz, der den Schutz sowohl der Menschen als auch der Wildtiere gewährleistet
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Das Zusammenleben mit Wildtieren erfordert einen ausgewogenen Ansatz, der den Schutz sowohl der...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Ausgewogener Ansatz, der den Schutz sowohl der Menschen als auch der Wildtiere gewährleistet
Die Schlüsselrolle der Öffentlichkeitsbeteiligung
Avatar: Offizieller Vorschlag Offizieller Vorschlag
Die Einbeziehung der Öffentlichkeit ist der Schlüssel zu einer zugänglichen und integrativen...
  • Erstellt am
    18/11/2024
  • bullhorn 0
  • Kommentaranzahl: 0
Vorschlag anzeigen Die Schlüsselrolle der Öffentlichkeitsbeteiligung
Alle anzeigen (9)

Ähnliche Beteiligungsprozesse

Europäische Bürgerbefragung zur grünen Transformation
Europäische Bürgerbefragung zur grünen Transformation

Eine einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit anderen über die künftige Richtung des ökologischen Wandel...

  • Daten
  • Startdatum
    16/11/2023
  • Enddatum
    31/12/2024
  • Erstellt am
    16/11/2023
Aktueller Schritt:
Abschluss und Nachbereitung
Beteiligen Sie sich am Prozess Europäische Bürgerbefragung zur grünen Transformation Beteiligen Sie sich am Prozess Europäische Bürgerbefragung zur grünen Transformation
Was wird entschieden? Empfehlungen für einen grünen und gerechten Übergang zu Natur und biologischer Vielfalt
Wer nimmt teil? Wir haben mit großer Sorgfalt eine Gruppe von 80 Teilnehmern ausgewählt, die ein Mosaik aus verschiedenen Hintergründen und Perspektiven darstellen. Die Teilnehmer aus allen Teilen Europas eint die gemeinsame Neugier auf die Überschneidung von biologischer Vielfalt, Natur und Green Transition. Wir haben bewusst Bürgerinnen und Bürger ausgewählt, die möglicherweise neu in EU-Prozesse involviert sind, um frische Perspektiven und ungenutztes Potenzial für Veränderungen zu gewährleisten.
Wie wird es entschieden Vor der Veranstaltung: durch Online-Diskussionen. Während der Veranstaltung: durch Diskussionen. Nach der Veranstaltung: Online-Diskussionen über die Empfehlungen.
Organisationsbereich Das Europäische Umweltbüro (EEB) und das REAL DEAL-Konsortium sind stolz darauf, Sie zu dieser Veranstaltung einzuladen. Das EEB fordert eine ehrgeizige Agenda für eine Zukunft, in der die Menschen innerhalb der Grenzen unseres einen gesunden Planeten gedeihen. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Diskussion mit!
Startdatum 15. Mai 2024
Enddatum 31. Dezember 2024
Referenz: rdeu-PART-2024-05-45

Teilen:

link-intact Link teilen

Link teilen:

Bitte fügen Sie diesen Code in Ihre Seite ein:

<script src="https://my.realdeal.eu/processes/wildtalks/embed.js?locale=de"></script>
<noscript><iframe src="https://my.realdeal.eu/processes/wildtalks/embed.html?locale=de" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

My Real Deal
  • Über Real Deal
  • Verhaltenskodex
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Allgemeine Bedingungen und Konditionen
  • Erreichbarkeit
  • Open Data Dateien herunterladen
Decidim Logo
Creative Commons License
Website mit freier Software erstellt.

Bestätigen

Ok Abbrechen

Bitte einloggen

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?