Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Erfahren Sie mehr darüber Hier.
Zu Hauptinhalten überspringen
Offizielles Logo von My Real Deal
  • Deutsch Избор на език Vybrat jazyk Sprache wählen Επιλογή γλώσσας Choose language Elegir el idioma Valige keel Valitse kieli Choisir la langue Choose language Odaberite jezik Válassz nyelvet Scegli la lingua Pasirinkti kalbą Choose language Choose language Agħżel lingwa Taal kiezen Wybierz język Escolher idioma Alege limba Choose language Izberi jezik Choose language Välj språk Choose language Vælg sprog
    • български език
    • Čeština
    • Ελληνικά
    • English
    • Castellano
    • Eesti
    • Suomi
    • Français
    • Gaeilge
    • Hrvatski
    • Magyar
    • Italiano
    • Lietuvių
    • Latviešu
    • македонски
    • Malti
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Română
    • Slovenská
    • Slovenščina
    • Srpski
    • Svenska
    • Українська
    • dansk
Anmelden
  • Start
  • Das REAL DEAL-Projekt
  • Hilfe

Wild Talks

#wildtalks A citizens deliberation on the Green Transition

Schritt 5 von 6
Post-event: consolidate the recommendations 17/06/2024 - 30/06/2024
Schritte anzeigen
  • Der Prozess
  • Debatten
  • Vorschläge
  • Vorschläge
  • Vorschläge
Automatisch übersetzter Text anzeigen Warnung: Inhalt könnte automatisch übersetzt werden und nicht 100% korrekt sein.
chevron-left Zurück zur Liste

Chemical pollution

Avatar: Offizielle Debatte Offizielle Debatte
22.05.2024 16:43   comment-square 4 Kommentare bullhorn 0 Befürwortungen
Anzahl Befürworter0
Letzter Kommentar von
Avatar: Rhina Colunge-Peters Rhina Colunge-Peters
Teilnehmer 4
Gruppen 0
Referenz: rdeu-DEBA-2024-05-46
Versionsnummer 2 (von 2) Andere Versionen anzeigen

Teilen:

link-intact Link teilen

Link teilen:

Bitte fügen Sie diesen Code in Ihre Seite ein:

<script src="https://my.realdeal.eu/processes/wildtalks/f/98/debates/46/embed.js?locale=de"></script>
<noscript><iframe src="https://my.realdeal.eu/processes/wildtalks/f/98/debates/46/embed.html?locale=de" frameborder="0" scrolling="vertical"></iframe></noscript>

In Europe and around the world, industries use chemicals to make everyday things like household items, toys, clothes, furniture, and electronics. The problem is that exposure to these chemicals is increasing. Back in the 1930s, about 1 million tonnes of chemicals were produced, but now it's over 500 million tonnes. This growth is happening even faster than the global economy. By 2020, it's expected to increase by 63%. What's concerning is that the chemicals are becoming more toxic over time.

#realdeal

Ein Problem melden

Ist dieser Inhalt unangemessen?

Begründung

Debatte schließen

Wie lautet die Zusammenfassung oder Schlussfolgerung dieser Debatte?

4 Kommentare

Sortieren nach:
  • Chronologisch
    • Am besten bewertet
    • Kürzlich hinzugefügt
    • Chronologisch
    • Meist diskutiert
Konversation mit Deniz
Avatar: Deniz Deniz
12.06.2024 12:46
  • Link erhalten Link erhalten

La pollution chimique des espaces est l'une des pollutions les plus problématiques. Les substances relâchées dans l'environnemment peuvent présenter des graves danger pour la santé des être vivants presents dans le milieu, y compris pour l'être humain qui se trouve au sommet de la chaîne alimentaire. De plus, les effets sur la santé de certaines substances sont mal connus et la médecine n'a souvent pas assez de recul pour établir des liens de causalités entre une exposition à un polluant et une maladie. D'autant plus que la nature de ces polluants peuvent les rendre persistant dans l'environnement et ainsi continuer d'agir pendant longtemps.
En termes d'action politique, la reglémentation concernant l'élimination des déchets chimiques doit être stricte pour les industriels. De plus, la protection des populations et de la santé doit être une priorité absolue pour les pouvoirs publics.

Avatar: Thomas Thomas
14.06.2024 15:43
  • Link erhalten Link erhalten

I completly agree with you. The last exemple of the eternal pollutants (PFAS) also shows that political action need to be more proactive in securing public health. But the question is what kind of concrete actions should be taken by the authorities at various levels in order to avoid such issues.

Avatar: Joe Mac Joe Mac
14.06.2024 15:49
  • Link erhalten Link erhalten

There are many solutions but we need to implement them! Reducing the use of harmful chemicals and improving waste management practices is possible. Integrated Pest Management (IPM) reduces reliance on chemical pesticides by using biological control methods, cultural practices, and resistant crop varieties. Enhancing regulations on industrial discharge and promoting the development and use of green chemistry can mitigate the impact of pollutants. Additionally, advancements in wastewater treatment technologies can help remove contaminants before they enter natural ecosystems. At the end of the day, it seems that we already have most of the solutions to our problem, but they are not implemented. We need to focus government policv to the relevant areas.

Avatar: Rhina Colunge-Peters Rhina Colunge-Peters
14.06.2024 20:14
  • Link erhalten Link erhalten

"Alte Sorten" in ihrer großen Diversität sind und waren resistenter und brauchen keine Pestiziden. Beispiel gibt es über Äpfel in Deutschland: https://www.obstbaumschnittschule.de/obst-arboretum-bielefeld/
Es werden nicht die Massen von Äpfel sein, aber dafür eine viel größere Diversität.
Es ist wichtig den "Teufelskreis" zu brechen, und die Lösungen (s. auch oben, Artikel mit IPM) schon anwenden.
Negative Beispiele von Nutzung der Pestiziden und gentechnisch geänderte Same haben wir aus Indien mit dem Anbau von Baumwolle: Wenn es Dürren gab, waren Bio und nicht Monokulturen Felder die resistenter waren.
Die sehr relevante Information der Studien von www.hbm4eu.eu sind kaum bekannt von uns als Bürgerinnen und Bürger. Es sollen zu den täglichen Nachrichten und Schulthema gehören.

Kommentar hinzufügen

Melden Sie sich mit Ihrem Konto an oder registrieren Sie sich, um Ihren Kommentar hinzuzufügen.

Kommentare werden geladen ...

My Real Deal
  • Über Real Deal
  • Verhaltenskodex
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Allgemeine Bedingungen und Konditionen
  • Erreichbarkeit
  • Open Data Dateien herunterladen
Decidim Logo
Creative Commons License
Website mit freier Software erstellt.

Bestätigen

Ok Abbrechen

Bitte einloggen

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?